AKTUELL

„KLEINE GESCHICHTEN von TOLSTOI“ – Compagnie Ciacconna Clox

Für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene mit Tanz, Schauspiel und Musik

…Eine Inszenierung, die in knackigen 45 Minuten eine Handvoll kurzer Geschichten Lew Tolstois aufbereitet – und das mit den einfachsten, den elementarsten Mitteln des Theaters, die unter der Regie Stefan Ebelings von Schauspielerin Katja Rogner und Tänzerin Anna Städler zu einem bezaubernden Spiel der kleinen Details erweckt werden…. Rogner / Städler erschaffen Bilder, Momente, Atmosphären, in die das Publikum geschickt und unaufdringlich einbezogen wird… Was Rogner in immer aufs Nötigste begrenzten Sätzen erzählt und in genauen Gesten darstellt, visualisiert Städler mit ihrem Tanz; sie transformiert es in eine andere Sprache, die gleichwohl mit Rogner wie auch mit den auf der Bühne befindlichen Materialien (Erde, Wolle, Äpfel…) in einen Dialog tritt.
Steffen Georgi, LVZ 15.10.2018

„DIE REGENTRUDE“ – Compagnie Ciacconna Clox

Fotos Tom Schulze

Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene mit Tanz, Schauspiel und Musik

2012 Nominierung für den Leipziger Bewegungskunstpreis , 2013 Sonderpreis Penguin’s Days Moers, 2013 Publikumspreis Leipziger Bewegungskunstpreis

Aus der Begründung der Jury:
Eine Tänzerin, eine Schauspielerin und eine Sängerin vereinen ihre Mittel gekonnt in einer verspielten Erzählung, die mit starken Bildern agiert. Mühelos wechseln sie ihre Rollen, verwandeln die Bühne aus Naturmaterialien in einen verzauberten Ort und beziehen auf sensible und authentische Art ihr Publikum ein. Theater, dem sich keine Generation entziehen kann.

Spieltermine

Oktober

13. | 9:00 + 11:00 | Die Regentrude | Berlin | Lutherhaus Pankow

November

23. | Die Regentrude | Berlin | Schliemannschule – geschlossene Veranstaltung

24. | 10:00 + 12:00 | Die Regentrude | Berlin | Gemeinschaftshaus Gropiusstadt

www.ciacconnaclox.de

VERGANGENES

Zahlreiche Projekte als Tänzerin, Performerin und Tanzpädagogin, die hier nach und nach erscheinen werden, deren Verschiedenheiten mich sehr bereichert haben und noch immer mein jetziges Sein beeinflussen.

Das Projekt wird aus Mitteln des Bezirkskulturfonds gefördert